Regale – praktische Ordnungshelfer und spannende Designobjekte

Kaum ein Möbel verbindet die Anforderung Stauraum zu schaffen und Design zu beweisen mehr als ein Regal. Die hochflexiblen Einrichtungsgegenstände passen in jede Wohnung und in jeden Raum. Egal ob Eckensteher, Raumteiler oder Wohnzimmer Blickpunkt, ein Regal erfüllt nahezu jede Aufgabe.

Regalsysteme als Ordnungshelfer

Beginnen wir mit der vielleicht wichtigsten Aufgabe, die ein Regal erfüllen sollte. Es hilft uns dank der verschiedenen Ebenen und der offenen Struktur dabei Ordnung zu halten und die Übersicht zu bewahren. Doch gerade die offene Struktur eines klassischen Regals birgt auch die größten Gefahren. Denn das Regal bietet natürlich nur dann Ordnung, wenn es auch ordentlich eingeräumt ist.

Moderne Regalsysteme, wie die von Tylko, haben da längst Abhilfe geschaffen. Sie ergänzen die offenen und flexiblen Regale mit Türen und Schubladenelementen. So gibt es trotz aufgelockerter Front noch immer jede Menge verdeckten Stauraums, in denen die Dinge aufbewahrt werden können, die nicht für aller Augen gedacht sind.

Regale als Design Objekt

Lang, lang ist’s her, da waren Regale nichts weiter als Aufbewahrungsplätze für Geschriebenes oder Gedrucktes. Dies hat sich gründlich geändert. Spätestens seit dem Bauhaus ist die ästhetische Erscheinung eines gut gestalteten Regals aus unseren Wohnungen nicht mehr wegzudenken.

Wir denken in Strukturen, lieben Muster und sind es heute mehr denn je gewöhnt Dinge, Ideen und Informationen in Grid-Systemen zu präsentieren. Modernes Regal Design ist dabei äußerst flexibel in Breite, Höhe und Tiefe. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und auf Wunsch gerne auch farbenfroh.

Weitere Informationen zu der Geschichte des Regals finden Sie hier: http://journal.tylko.com/de/im-fokus-die-lange-geschichte-des-regals/

Regale als Raumteiler

Regale sind wunderbare Raumteiler, denn sie haben kein „Vorne“ und kein „Hinten“, sehen also auf jeder Seite gleich gut aus. Wenn Sie Ess- und Wohnzimmer, Arbeits- und Schlafzimmer oder „Dein“ und „Mein“ Zimmer räumlich voneinander trennen wollen, dann sollte das verwendete Regal mindestens 200 Zentimeter lang und 180 Zentimeter hoch sein. Wählen Sie ein Regal mit vielen offenen Fächern. Stellen Sie vielleicht eine Hängepflanze oben drauf, deren Blätter auf beiden Seiten herunter ranken und achten Sie darauf, das Regal mal von der einen und mal von der anderen Seite zu befüllen.